Sie erhalten SOS-Nachrichten von einer Person. Doch was jetzt?
Komische Situation, ja, aber das wichtigste ist: Bewahren Sie Ruhe! Panik hilft in so einer Situation keinem weiter.
Sie haben nun also SOS-Nachrichten von Person XY via SMS erhalten. Vielleicht oder sehr wahrscheinlich auch mehrere mit aktualisierten Standortdaten.
Wenn in der Nachricht nichts von “TEST-NACHRICHT” steht o.ä., so ist die Situation ernst zu nehmen. Gehen Sie nun wie folgt vor:
- Lesen Sie den Standort heraus und merken Sie sich diesen.
1.1 Sollten Sie keine Adresse vorfinden, so klicken Sie auf den GoogleMaps Link und versuchen von dort aus den Standort herauszufinden.
1.2 Ist es nicht möglich den Standort herauszufinden, so warten Sie auf weitere SOS-Nachrichten, denn der Notfall-Modus sendet automatisch neue Nachrichten, sobald sich der Standort geändert hat. - Wenn Sie sich den Standort gemerkt haben, so rufen Sie nun die 112 an und geben folgende Informationen an:
2.1 Ihren Namen
2.2 Die Adresse der hilfsbedürftigen Person
2.3 Das Sie nur über den Notfall Bescheid wissen, da ein Alarm in einer App ausgelöst wurde und Sie somit keine näheren Angaben zum Notfall machen können
2.4 Den Namen der hilfsbedürftigen Person
2.5 Warten Sie auf weitere Fragen - WICHTIG: Sollte sich der Standort großartig verändern, so informieren Sie die Rettungskräfte über den neuen Standort.
Beachten Sie, dass der Standort je nach Standort ggf. leicht abweichen kann. Auch hängt die Genauigkeit von den Einstellungen auf dem jeweiligen Endgerät ab.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)